
Fokus Innenstadt 2019
cima.MONITOR
Attribute einer attraktiven Innenstadt
Für die Mehrheit der Befragten zeichnen vor allem Einkaufsmöglichkeiten eine attraktive Innenstadt aus. Sie stellen – ähnlich wie in 2007, 2009 und 2015 – für rund zwei Drittel in allen Altersklassen den wichtigsten Attraktivitätsfaktor dar. Gastronomie sowie Kultur- und Freizeitangebote folgen mit Abstand. Merkmale wie Sauberkeit und Aufenthaltsqualität sind wichtiger eingestuft worden, als noch im Jahr 2015. Interessant: Über die Jahre wird dem Merkmal Fußgängerzone immer weniger Bedeutung zugeschrieben (2007: 19,4 % und 2019: 10,7 %).
TOP 1

%
Einkaufsmöglichkeiten
TOP 2

%
Gastronomie
TOP 3

%
Kultur- und Freizeitangebote

Martin Kremming, cima
Attraktivste Innenstadt Deutschlands
Berlin und München folgen direkt danach. Die Städte Dresden und Leipzig behaupten sich dann mit Abstand auf den folgenden Plätzen.

Hamburg

Berlin

München
Ranking der für die Befragten attraktivste Innenstadt Deutschlands, N = 2.025
Weitere Ergebnisse:


Roland Wölfel, cima
Magnete der Innenstadt: Shopping-Center

%

Benjamin Kemper, cima
Polarisierung aufgehoben
Die Bewertung der Bedeutung fällt in 2019 klar pro Shopping-Center aus.
Vor zwölf Jahren war die Bewertung deutlich polarisiert. Seit 2007 ist ein Anstieg um 20 Prozentpunkte zu verzeichnen bei der Frage, ob ein Shopping-Center wichtig für Attraktivität der Innenstadt sei.

2019
unwichtig 16 %,
wichtig 63 %
Attraktivität in Altersgruppen
Ein Shopping-Center ist für die Innenstadt-Attraktivität für drei Viertel der 15-29-Jährigen sehr wichtig oder wichtig. Bei den über 30-Jährigen sind es knapp zwei Drittel der Befragten.
Die Bedeutung eines Shopping-Centers für die Attraktivität einer Innenstadt hat in den letzten Jahren in allen Altersklassen deutlich zugenommen (2015: 15-29-Jährige 45 %, über 30-Jährige 40 %).

15 - 29 Jahre
75 % sehr wichtig / wichtig
Bedeutung für Klein-, Mittel- und Großstädte
Shopping-Centern wird für die Attraktivität der Innenstadt in 2019:
- in Großstädten (> 200.000 EW) mit 61 %,
- in Mittelstädten (50.000 – 200.000 EW) mit 72 %,
- in Kleinstädten (< 50.000 EW) mit 61 %,
eine sehr hohe Bedeutung zugesprochen. Insgesamt gab es seit 2015 bei den Bewohnern aller Stadtgrößen eine hohe Beliebtheitssteigerung von Shopping-Centern (ein Plus bis zu 24 Prozentpunkten).

Kleinstädte 2019
61 %

Mittelstädte 2019
72 %

Großstädte 2019
61 %

CIMA Beratung + Management GmbH
Brienner Straße 45
80333 München
Tel.: 089-55 118-154
Fax: 089-55 118-250
E-Mail: info@cima.de