
Fokus Wohnen 2019
cima.MONITOR
Wohnen und Arbeiten am gleichen Ort

%
Für 39 % der Befragten trifft zu, dass sie am gleichen Ort arbeiten, an dem sie auch wohnen. Mit zunehmender Stadtgröße/ Einwohnerzahl steigt der Anteil der Personen, auf die dies zutrifft.

%
23 % der Interviewten pendeln regelmäßig zu ihrem Arbeitsplatz oder ihrer Ausbildungsstätte.
Wohnzufriedenheit auf hohem Niveau
2019 wohnen 88 Prozent aller Befragten in Deutschland gern dort, wo sie leben.

%
Wohnzufriedenheit im regionalen Vergleich
Im regionalen Vergleich ist die Zufriedenheit der Befragten mit ihrem Wohnort unterschiedlich ausgeprägt: In Hessen wird sie mit 94 Prozent Zustimmung am höchsten eingestuft. Berlin schneidet bei der Wohnzufriedenheit auf der Skala weniger gut ab, ist aber dennoch bei 83 Prozent der Befragten ein beliebter Wohnort.
Wohnzufriedenheit rückläufig
Von 2007 bis 2015 lag die Wohnzufriedenheit der Befragten durchgängig bei rund 95 Prozent. Diese hohe Zufriedenheit hat aktuell um rund 7 Prozentpunkte abgenommen. Im Vergleich zu 2015 ist ein besonders starker Rückgang in den Bundesländern Saarland (minus 14 Prozentpunkte), Berlin (minus 12 Prozentpunkte) und Mecklenburg-Vorpommern (minus 13 Prozentpunkte) zu verzeichnen, dicht gefolgt von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen (mit je minus 11 Prozentpunkten).



Fabian Böttcher, cima

CIMA Beratung + Management GmbH
Brienner Straße 45
80333 München
Tel.: 089-55 118-154
Fax: 089-55 118-250
E-Mail: info@cima.de